News / Aktuell
Belagschicht fräsen
Strassensanierung Alp Tgeps
Ohne gut befahrbare Wegerschliessung, ist die Bewirtschaftung und Pflege sowohl des Waldes als auch landwirtschaftlicher Nutzflächen kaum mehr möglich. Und ohne die weitere Bewirtschaftung und Pflege sind weder die Kulturlandschaft noch der Schutzwald langfristig zu erhalten.
Mit neuesten Maschinen sanieren wir Flur-, Wald- und Alpwege schnell und nachhaltig.
Ökologisch und wirtschaftlich
Unser Verfahren ist bis zu 30% günstiger. Durch die ökologische Recyclingtechnik in 4 Arbeitsschritten ist das Wegsanierungs-Verfahren wirtschaftlicher als der herkömmliche Auftrag von Planierkies.
Sie benötigen weniger Auffüllmaterial und sparen somit teure Transport- und Materialkosten.
Wir sind schnell, und sanieren bis zu 1km Forststrasse/Tag für Sie.
Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, wir haben die richtigen Maschinen für den ökologischen Naturstrassenunterhalt.
Der Grünbewuchs zwischen den Fahrspuren und am Strassenbankett wird mittels Gräder
oder dem selbst konstruierten Schild abgeschält und zusammen geschoben, wo das Material anschliessend, mit einem 10 to. Hydraulikbagger, seitlich geordnet an der Böschung deponiert wird.
Mit dem Steingrubber werden die Wege in gewünschter und benötigter Tiefe aufgerissen. Die Fahrspuren und Schlaglöcher werden dabei egalisiert. Beim Aufreissen der Decke gelangen Steine unterschiedlicher Grösse an die Oberfläche.
Nun wird neues Material zugeführt und mit dem Einbaugerät für den Zerkleinerungsvorgang vorbereitet. Das Materialeinbaugerät kann per LKW beladen werden und ordnet das Material in einem Arbeitsgang zur weiteren Verarbeitung.
Das vorhandene oder falls nötig, zugeführte Material wird mit dem mobilen Steinbrecher auf die gewünschte Korngrösse zerkleinert und zu einer homogenen Schicht vermischt. Mit der Brechleiste kann die Korngrösse individuell eingestellt werden. Die Kornstruktur trägt entscheidend zur Tragfähigkeit der Deckschicht bei. Das Material weist eine kantigere Oberfläche als gewaschenes Kies auf, was eine optimale Bindung verspricht.
Bei der Profilierung wird mittels eines hydraulisch gesteuerten Planierschilds die Deckschicht verteilt. Danach erhält der Weg das gewünschte Profil und die gewünschte Neigung.
Nachdem die grobe Profilierung mit dem Gräder gemacht wurde, wird anschliessend die
Feinplanie mit dem Wegpflege Gerät erstellt.
Die neue Deckschicht wird nun mit der Dreifach-Rüttelplatte verdichtet. Durch die spezielle Aufhängung der Platten erhält die Fahrbahndecke bei diesem Vorgang die nötige Festigkeit.
Copyright © 2023 - Alle Rechte vorbehalten - veias.ch | naturstrassen.ch